Wo ist Fokus? Beispiel Park spazieren gehen
Ich gehe gerne in Parks oder Feldwegen spazieren. Ich mag z. B. die Bäume, die da stehen. Wie da alles so schön grünt und groß ist. Da werde ich wohl mehr auf die Bäume achten, was mich da erfreut und was ich gut finde. Angenommen, ich gehe in den Park, um die schöne, grüne Wiese oder die grünen Büsche zu sehen, da wird meine Aufmerksamkeit dort hingelenkt.
Warum ist das wichtig? Where the attention goes, the ernergy flows. Sagt ein altes weises Wort. Von daher wird es doch nur natürlich sein, wenn ich die Bäume lieber mag, dann werde ich näher herangehen und diese betrachten. Warum sage ich das alles. Es geht hier ums Ziele setzen. Diejenigen Dinge, die mir mehr bedeuten, die muss ich mehr in mein Leben holen, sei es real oder wenn ich gerade keinen Baum oder Park in der Nähe habe, dann kann ich mir meine Wand entsprechend „tapezieren“. Bei Bäumen wird es schwierig, aber immerhin womöglich eine kleine Pflanze in mein Heim.
Also, ich versuche das von mir Erstrebte in mein Leben zu holen. Stellen wir uns das Gegenteil vor. Ich gehe in den Park und sehe ein Hundehäufchen. Ich werde nicht die gleichen Dinge tun, wie wenn ich etwas sehen würde, was mir Freude macht. Also werde ich bei dem Hundehäufchen nicht näher hingehen. Ich werde nicht nach mehr Hundehäufchen sehen und werde auch nicht genauere Umstände oder Details dieses Hundehäufchens in Erfahrung bringen wollen. Es sei denn ich bin darauf aus, Ordnungsgelder wegen Hundehäufchen im Park auszusprechen.
Mein Ziel ist es doch die für mich persönlich positiven Dinge anzugehen und mich in diese Richtung zu bewegen. Dementsprechend werde ich mich hoffentlich mit den Dingen umgeben, die mir gut tun. Das ist ein kontinuierlicher Prozess. Und diesem Prozess, dem werde ich folgen.