Wie ambitioniert sollten Ziele sein?
Natürlich spielt eine Rolle: Bist du bereit, etwas für dein Ziel zu tun? Je mehr du bereit bist für dein Ziel zu tun, desto ambitionierter kann dein Ziel sein. Wenn du abschätzen kannst, dass du Dinge tust, die für dein Ziel notwendig sind, wird sich auch das Ziel entsprechend ambitionierter sein können.
In diesem Fall ist das Ziel für Außenstehende ambitionierter. Aber wenn du mehr tust, wirst du die Latte höher hängen können. Du musst auf den Stand der Aktivitäten abzielen. Wenn du aus Erfahrung weißt, was tatsächlich an Aktivität möglich ist, musst du dein Ziel entsprechend setzen. Wie viel Aktivität kannst du oder wirst du hineinbuttern in dein Ziel? Wenn du deine Aktivitäten steigern kannst, kannst du deine Zielgrößen erhöhen.
Ein Ziel sollte realistisch sein. Kannst du es überhaupt erreichen? Ein Ziel sollte nicht so tief gestapelt sein, dass die Erreichung ohnehin möglich ist. Nein, ein Ziel sollte immer ambitioniert sein. Das heißt, so ambitioniert, dass es anspornt.
Ein Ziel sollte gleichzeitig attraktiv sein, sagt uns ebenfalls die SMART-Formel. Die Latte sollte aber auch nicht so hoch gehängt sein, dass man bequem darunter hindurch laufen kann. Ein Ziel sollte motivieren überhaupt loszugehen.