Was man schreibt das bleibt
Derjenige der seine Ziele, Unterfangen oder evtl. Aufgaben aufschreibt, der behält diese besser im Gedächtnis. Es zeigt sich, dass man überraschende persönliche Erkenntnisse besser verarbeitet oder verinnerlicht werden, wenn man sich diese noch einmal zu Gemüte führt.
Wichtige Dinge erledigt man außerdem schriftlich. Verträge werden schriftlich festgehalten, und sei dass man sein Gegenüber erinnern kann. Hier, das ist vereinbart. Und so ist es auch mit einem selbst. Und so ist es auch mit einem selbst. So und so ist es und das hast du mit dir selbst so vereinbart.
Das mag sein, dass man manchmal wie bei Geschäftspartnerschaften mal vom Vertrag abweichen muss, wenn beide Seiten einverstanden sind, aber es sollte nicht die Regel sein.
Du solltest dein Ziel unbedingt schriftlich festhalten. Du schreibst einen Ziel-Satz. Ganz wichtig ist es, dass du dir das aufschreibst. Noch einmal, warum? Weil es einfach deine Erfahrung zeigt.
Wenn du genau überlegst. Zum Beispiel machst du eine Einkaufsliste? Warum? Weil du sonst deine Einkaufsliste vergisst. Du klebst dir irgendwelche Post-Its irgendwo wohin. Warum? Weil du das, was du sonst vorhattest, sonst entgeht, weil du das sonst vergisst. Das soll nicht sein. Du sollst daran denken, was du da vorhast.
Du bist in verschiedenen Stimmungen. Einmal so. Einmal so. Es ist in allen Stimmungen wichtig, wie hast du das gemeint und dass du dich daran erinnerst, egal in welcher Stimmung.
Deshalb schreibe dir gleich auf, was dir an Aufgaben und Ziele vorgenommen hast. Es gibt da aber einen Unterschied zwischen dem Aufschreiben von Ziele oder Aufgaben. Notizen über Ziele führe dir immer wieder vor Augen, unangenehme Aufgaben aber lasse liegen, bis sie anfallen.