Das subjektive Ziel

:::::::::::::: 
:::::::::::::: 

Man muss bei dem, was man sich für die Zukunft ausmalt, nicht nur darauf achten, was objektiv dabei passiert, sondern auch wie man sich dabei subjektiv fühlt.

Das Bauchgefühl kann manche Ziele auch ausschließen. Wie könnte ich mich bei negativem Ausgang fühlen, selbst wenn ich objektiv erreicht habe, was ich mir vorgenommen habe?

Der ein oder andere vergisst, bei der Zielesetzung festzulegen, wie man sich dabei fühlt.

Das kann vermeintlich positive Ereignisse betreffen, die ich allzu objektiv nehme, z. B. Geschäfte die man abschließt, die sich hinterher als etwas anderes herausstellen.

Oder das kann nicht Sinn der Sache sein, berühmt zu werden oder viele Klicks im Internet zu erhalten, wenn diejenigen, die klicken, einem nicht wohlgesonnen sind.

Es ist sehr wichtig festzulegen, wie fühle ich mich. Bei der Formulierung des Ziels sind verschiedene Dinge wichtig. Was sehe ich? Was höre ich? etc. Was habe ich objektiv erreicht? Und dann, wie fühle ich mich? Ganz subjektiv gesprochen. Von daher ganz wichtig.