Priming-Studie Metzgerei, Zielbild wirkt!
Goal Priming and Eating Behavior: Enhancing Self-Regulation by Environmental Cues (Esther K. Papies and Petra Hamstra, Utrecht University)
https://pdfs.semanticscholar.org/7d5b/7ff37adc9fe7666fb7182da76532d9760f...
Ich will eine Studie vorstellen, bei der es geht um Snacks bzw. Fleischklöpschen in einer Metzgerei. Diese Studie ging ausdrücklich um Priming, also um Bahnung. Werbestudie könnte man evtl. auch sagen. Es ging um gesundes Essen. Man hat in einer Metzgerei gegrillte Hähnchen-Snacks kostenlos angeboten. Man hat die Besucher teilweise versucht zu beeinflussen. Wie reagieren sie? Nehmen die jetzt viele Fleischbällchen oder wenige oder gar keine nach einer Beeinflussung?
Der Prime bzw. diese Bahnung hatte nichts konkret mit Fleischbällchen zu tun, nur mit gesunder Ernährung im Allgemeinen. An der Eingangstüre gab es ein Plakat, auf dem gesunde Rezepte für gesunde Ernährung beworben wurden. Das war alles.
An diesem Plakat mussten alle Versuchsteilnehmer vorbei. Man versuchte auch verschiedene Uhrzeiten. Die einen haben das Plakat gesehen und es wurde für sie aufgehängt und bei den anderen, also der Vergleichsgruppe, nicht. Im Laden hat man dann jeweils gewartet und sie agieren lassen. Man hat dann die Fleischbällchen angeboten. Die einen haben das genommen, die anderen nicht. Mit Plakat und ohne als Vergleichswert.
Dann hat man hinterher gefragt, wer generell auf die schlanke Figur achtet. Diejenigen haben besonders auf die Richtung der Bahnung reagiert. Im Übrigen haben, die die angaben, nicht auf ihr Gewicht besonders zu achten, auch reagiert. Indem sie bei einem Gesundheitsprime besonders zugeschlagen. Man sprach von „Restraint Eaters“. Definiert hat man das folgendermaßen: chronic dieters, very concerned with their weight, periods of food restriction as well as by repeated lapses of restraint.
Dadurch, dass ein Plakat über Diät an der Türe des Metzgers hing und wenn ich dann sowieso auf meine schlanke Linie eigentlich achten wollte. Eigentlich ist ja das Wort. Dann hilft es, sich bildlich zu bahnen, sich zu primen. Also ein Zielbild mit gesunden Rezepten und möglichst schöne Bilder an die Wand zu hängen. Möglichst groß. Wo man es sieht. Wenn du ein entsprechendes Ziel hast.
Es geht um den persönlichen Bezug tatsächlich. Diät. Ich möchte mich eigentlich gesund ernähren. Das ist eigentlich mein Ziel. Wenn dann dieser Prime kommt, dann wirkt er.
Wenn du den Prime siehst, dann wirst reagieren, so oder so. Hoppla, ich wollte doch eigentlich oder jetzt erst recht. Das war Lustige oder das Interessante. Ich kann es mir leisten. Darauf ist man nicht in der Studie nicht weiter in eingegangen und hat es auch an einer Stelle falsch dargestellt.