Medidative Hörbücher
Warum gibt es sie und für was sind sie nützlich? Ein meditatives Hörbuch oder meditative CD oder ein Audio wird folgendermaßen verkonsumiert. Man schließt üblicherweise die Augen. Man lässt sich auf eine Gedankenreise ein. Es gibt manchmal nur beruhigende Musik, manchmal mit Text.
Ich will vorweg schicken, sie sind wirksam, gleichwohl zeitaufwändig und damit ineffizient. Deshalb bin ich davon abgekommen, obwohl ich noch vor einigen Jahren diese noch als Möglichkeit propagierte. Nein, diese Hörbücher sollten nicht verwendet werden.
Es gibt diesen einlullenden Effekt. Nach dem Motto du bist ganz leicht, ganz schwer oder du bist ganz ruhig. Davon halte ich nichts.
Ich hatte auch einmal ein positives Erlebnis mit derartigen Hörbüchern gehabt. Ich hatte mir ein neuartiges Interview bzw. Reportagen-Thema vorgenommen. Ich hatte ich mich nicht getraut, dafür wildfremde Menschen anzusprechen. Da habe mir eine auditative Kassette mit geschlossenen Augen angehört. Das dauerte eine halbe Stunde. Tatsächlich irgendwie habe ich mich doch getraut, Leute für ein Interview anzusprechen. Der Beitrag wurde dann von einem Profi des ÖRR für gut befunden. Ich hatte mit derlei Interviews mit wildfremden Leuten nicht sonderlich Erfahrung. Interview-Erfahrung schon, aber nicht so. Da habe ich gemerkt, ja, es hilft. Aber irgendwie war der Effekt nicht wahnsinnig gut. Es wirkt einerseits, es dauert aber sehr lange.
Man muss sich eine halbe Stunde hineinhören. Insofern ja, es ist gut. Aber es könnte noch viel, viel besser sein. Denn jedes Mal aufs Neue müsste ich eine halbe Stunde investieren. Derartige Meditations-Audios würde ich evtl. weiterhin nutzen, wenn ich allein an die Zeitverschwendung vor dem Fernseher denke. Anstatt dessen könnte man ein Meditations-Audio anhören. Mich aber extra jedes Mal hinlegen oder dergleichen und Zeit nehmen für ein eine derartige Berieselung lehne ich ab. Es kann mal im Einzelfall hilfreich sein, aber nicht als dauerhafte Einrichtung. Gegebenenfalls zum Einschlafen, aber eher nein.
Ein weiterer Aspekt ist, dass man bestimmte unerwünschte Eigenschaften fördert. Ich habe den Eindruck, dass Menschen, die diese Art der berieselnden Medidationstechnik konsumieren, weltfremd herumlaufen und sich vor der Realität verschließen, der Wirklichkeit entfliehen wollen. Es ist fast so, als ob manche die Wirklichkeit aussperren und einen Ersatz finden zu wollen. Und genau das kann ich nicht empfehlen. Ich brauche eine Anregung, eine Motivation, einen Impuls mich im Hier und Jetzt, in der Realität zu bewegen und MIT ALLEN SINNEN aktiv zu sein.
Die Realitätsflucht entsteht dadurch, dass ich mit einer „optimalen Anwendung“ alles andere aussperren muss. Wenn ich ein Audio auf diesem Weg genau diese produktive Zeit verloren. Anstatt Pausenzeit zur Verfügung zu haben, in der ich an irgendetwas anderes oder Angenehmes denken kann, muss ich z. B. so eine CD auch noch oben drauf hören. Ich hingegen habe das Konzept entwickelt sich nebenbei postiv zu beeinflussen, en passant. Eine Selbstbeeinflussungs-CD müsste also so konzipiert sein, dass ich sie mir im wachen Zustand zuführe oder sie höchstens kurz und knackig ist für zwischendurch.