Kapazität der Logik und Aufmerksamkeit begrenzt. Zielbilder entlasten
Es ist ein wichtiges zu erkennendes Prinzip, dass man nicht alles erfassen kann. Die Kapazität des logischen Verstandes ist begrenzt. Vieles nimmt man auf den ersten Blick, en passant, wie der Franzose sagen würde, ungefiltert auf, also nebenbei, nicht mit dem logischen Verstand. Insbesondere der logische Verstand, die genaue Betrachtung, die Analyse ist logisch und genau und gleichwohl dauert sie länger und vor allem begrenzt.
Im Gegensatz zur intuitiven Erfassung ist die logische Erfassung ungenau und unlogisch. Diese präzise und logische Erfassung hat ihre Grenzen. Da muss man besonders haushalten. Die Logik und die Präzision. Alles, was man outsourcen kann aus der Logik und die Präzision, sollte man outsourcen. Die Ressourcen sind so zu gestalten und freizuschaufeln und mit dem rationalen Verstand sollte man so haushalten, dass man nicht immer darauf schauen muss, wenn man Aufgaen abarbeitet.
Das Feld ist diesbzgl. weit. Mir ist es in meinem Coaching-Kanal wichtig, dass man berücksichtigt, dass es hier um Emotion und Motivation geht und was einem gut tut. Das hat nicht unbedingt mit Logik zu tun. Da ist das klassische Zielesetzen mit Zahlen und Größen das eine. So kann man es machen. Allerdings gibt es das Zielesetzen in schnell und stark wirkender Form eben durch Bilder. Das ist zwar unpräzise, ungenau, allerdings eben stark. Wenn man sich auf diese Weise motiviert, muss man sich nicht ständig mit Worten wiederholen wie „Ich schaffe das!“ Die intuitive Ressource ist sehr leicht anzuzapfen. Das ist das Prinzip der Begrenztheit der Wahrnehmung bzw. der begrenzten Kapazität der Wahrnehmung.