Heftiger Gegenwind! Was tun? Umsetzung deines Planes

:::::::::::::: 
:::::::::::::: 

Genau in die Richtung wohin ich möchte, kommt mir der Wind entgegen. Der erfahrene Segler oder Windsurfer weiß genau , super, es ist ganz toll, dass ich überhaupt Wind habe, damit ich mich bewegen kann. Normalerweise spricht gleichwohl bloß von Gegenwind.
Und da kann ich am eigenen Leib erfahren, egal woher der Wind weht, es kommt darauf an, wie wir die Segel setzen. Das hatte schon ein Philosoph vor 2000 Jahren gesagt. Und das ist auch vollkommen richtig. Jetzt weht der Wind. Jetzt könnte man sagen, man müsste in die Richtung.
Beim Hobby-Windsurfer oder Hobby-Segler gibt es nicht das Ziel irgendwohin. Das ist ja Hobby. Ich muss ja auch zurückkommen zum Startpunkt. Wenn ich auf die eine Seite des Sees segle oder hinaus aufs Meer, dann muss ich auch wieder zurückkommen. Und das funktioniert nur jeweils, wenn Wind weht. Aber der Punkt ist, es ist die Windstärke und nicht die Windrichtung die darüber entscheidet, ob es ein guter Tag zum Segeln ist.
Jetzt kommt der eigentliche Punkt. Wenn es einen wirklich besonders starken Gegenwind gibt, was bedeutet das? Ja, dann habe ich die Chance, mich besonders schnell fortzubewegen. Spürst du auch im übertragenen Sinne einen starken Gegenwind, dann sind das genau jene Zeitpunkte, die du hast, um voranzukommen.
Frage in der Sommersaison einfach einmal den einen oder anderen Windsurfer oder Segler oder mache selbst die Erfahrung, wenn es keinen Gegenwind oder gar keinen Wind, dann ist es Essig mit jeglichem Fortkommen. Es macht nur Sinn, sein Segel überhaupt zu setzen, wenn überhaupt Wind vorherrscht. Ich sage es deshalb, weil es womöglich Leute meinen, gerade wenn es Widerstände gibt, müsste man eine besondere Windstille abwarten. Eben nicht. Das ist die Ironie. Gerade bei Gegenwind komme ich voran.
So ist es womöglich auch mit deinen Projekten. Anstatt den Widerstand zu beklagen, könnte es sein, dass genau jener Gegenwind dich viel schneller dorthin trägt, wo hin du willst.
Du solltest jedoch eine Kunstfertigkeit entwickeln, in dem was du tust. Beherrsche das Risiko. Höhere Geschwindigkeit macht höhere Konzentration und höhere Geschicklichkeit notwendig.