Ein Experte sollte seine Grenzen kennen und dir auch mitteilen

:::::::::::::: 
:::::::::::::: 

Ich will eine Faustregel dafür geben, den richtigen Experten zu finden.

Man kann nicht alles selbst machen. Allein schon von der Quantität. Aber auch was die Qualität anbelangt, kannst du dich nicht mit allen Dingen auskennen, die es da draußen gibt. Du brauchst die Unterstützung durch andere Menschen.

Wie wählst du deinen Experten aus, der dir da hilft?

Sei vorsichtig mit Menschen, die behaupten in einer unsicheren Zukunft oder in einer nicht vorhersehbaren Situation die richtige Lösung parat haben, quasi dass dir jemand sagt, für jede Situation eine Lösung parat zu haben. Derjenige Experte, der sich überschätzt, der auch in Situationen Lösungen anbietet, die keine Prognose ermöglichen, ein solcher Experte schickt dich in eine Situation hinein, die allein vom Glück abhängt. Es kommt darauf an, ob die Situation, um die es geht, überhaupt vom Grundsatz her zu prognostizieren ist.

Ein Experte, der die Grenzen seiner eigenen Expertise nicht kennt, der ist für dich nicht nur wertlos, sondern sogar schädlich. Warum? Weil du mehr in diese Situation hineininvestierst, als du es normalerweise getan hättest, wenn du die Wahrheit gekannt hättest. Sonst brauchst du diesen Experten nicht, sonst lässt er dich ins Unglück rennen. Er wird ja immer bezahlt, ob es gut ausgeht oder schlecht. Wenn dir jemand in einer unvorhersehbaren Umgebung einen Rat gibt, dann meide diesen vorgeblichen Experten. Es ist wichtig seine Grenzen zu kennen.

Wenn du also jemanden für einen bestimmten Job auswählst, dann ist nicht so wichtig, dass er für jede Sache eine Lösung hat, sondern dass dieser Experte für die Dinge, für die er keine Lösung hat, es dir mitteilt.