Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken

:::::::::::::: 
:::::::::::::: 

Der Nobelpreiusträger David Kahneman hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „Schnelles Denken, Langsames Denken“. Dort unterscheidet er zwischen zwei Systemen.

Ich möchte darauf fokussieren, dass es eben zwei Systeme gibt. Und diese zwei Systeme sind zu nutzen. Das System 1, welches Kahneman erwähnt ist schnell und stark und unwillkürlich. Das System 2 ist logisch und bewusst.
Das System 1 ist schnell automatisch, immer aktiv, automatisch, stereotypisierend, unbewusst. System 2 ist langsam, anstrengend, selten aktiv, logisch, berechnend und bewusst. Kahnemans Buch ist populärwissenschaftlich ausgerichtet. Er hat viele Experimente selbst durchgeführt. Viele Experuimente werden einfach nur beschrieben.

Auf Wikipedia kannst du nachlesen, der Autor beschreibt das Phänomen der Bahnung von bestimmten Ansichten durch bestimmte Reizworte. Er beschreibt wie kognitive Leichtigkeit bestimmte unrealistische Denkweisen fördern. Der Wissenschaftler fokussiert sich dabei hauptsächlich auf die Beschreibung des Phänomens, wie Informationen verarbeitet werden.

Das Unwillkürlich gilt es zu nutzen. Nicht nur, wenn du bewusst an irgendetwas denkst, das ist wichtig, sondern das unbewusste, unwillkürliche Denken. Von diesem hochwissenschaftlichen Bereich kann man natürlich auch positiv nutzen. Schnell, automatisch, immer aktiv. Das muss genutzt werden. Das System ist schnell und stark.